Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar
Magenschmerzen können sehr unangenehm werden und sind eine häufige Begleiterscheinung von Stress. Als Betroffener von Flugangst sind gleichzeitig auftretende Magenschmerzen eine erhebliche Belastung. Hinnehmen müssen Sie das aber nicht. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, damit es Ihnen schon bald wieder besser geht.
Magenschmerzen – damit sollten Sie beginnen
Wenn Sie regelmäßig unter Magenschmerzen leiden, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen und klären, was die Ursache ist. Stress kann die Gesundheit des Magens negativ beeinflussen. Möglicherweise leiden Sie unter einer Entzündung der Magenschleimhaut. Auch weitere Erkrankungen sind möglich, die behandelt werden sollten. Ebenso ist es möglich, dass Sie unter einer Erkrankung leiden, die Sie nur bei starkem Stress spüren, wie beim Auftreten von Flugangst.
►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest
Flugangst Test
Ist das geklärt, können Sie sich mit der Vorbeugung befassen und so das Risiko von Magenschmerzen während oder vor dem Flug reduzieren.
Ihre Checkliste für Magenschmerzen!
- Leiden Sie immer mal wieder oder regelmäßig unter Magenschmerzen?
- Gibt es weitere gesundheitliche Einschränkungen?
- Haben Sie immer wieder mit Stress zu kämpfen?
- Rauchen Sie?
- Trinken Sie regelmäßig Alkohol?
- Nehmen Sie Medikamente, die den Magen belasten?
- Essen Sie häufiger fett- oder zuckerreich?
Jede einzelne dieser Fragen liefert einen entscheidenden Hinweis darauf, dass Ihre Lebensweise dazu beiträgt, dass Ihr Magen vorgeschädigt ist. Sie schaffen sich so eine Schwachstelle, die bei Stress schmerzhaft reagieren kann. Überlegen Sie sich in diesem Fall, ob es Ihnen nicht gelingen kann, etwas an diesen Faktoren zu verändern.
Vorbeugende Tipps gegen Magenschmerzen bei Flugangst
Klären Sie mit Ihrem Arzt, ob er Ihnen Medikamente verschreiben kann, die Ihnen bei Magenschmerzen helfen. Bedenken Sie, dass Sie diese Mittel rechtzeitig einnehmen müssen. Sie werden wissen, wann für gewöhnlich die Flugangst beginnt. Bis dahin sollte die Wirkung der Arznei voll eingesetzt haben.
Das können Sie noch vorbeugend tun
Rüsten Sie sich mit Hilfsmitteln aus. Eine Möglichkeit ist eine Wärmflasche. Bitten Sie die Flugbegleiter, die Flasche zu füllen. Die Wärme auf dem Magen wird Ihnen helfen. Steigen Sie auch nicht mit leerem Magen in das Flugzeug. Nehmen Sie aber nur leichte Kost zu sich. Meiden Sie alles, was Koffein enthält. Versuchen Sie, Ihren Magen zu entlasten. Achten Sie darauf, dass Sie nichts essen, worauf Sie empfindlich reagieren könnten.
Ihr Speiseplan für die Tage vor dem Flug
Auf dem Rückflug aus dem Urlaub wird Ihnen das sicher besonders schwerfallen. Aber wenn Sie sich an ein paar Dinge halten, können Sie die Gefahr von Magenschmerzen erheblich reduzieren. Streichen Sie daher in den letzten Tagen alles mit Fett und Zucker vom Speiseplan. Auch Limonaden, Kaffee und Alkohol sollten sie möglichst auf ein Minimum reduzieren. Das gilt auch für Zigaretten. Greifen Sie stattdessen zu:
- Gekochtem Obst
- schonend gegartem Gemüse
- Haferschleim
- Brühe
Meiden Sie fettes Fleisch, Milchprodukte, schwarzen Tee, scharfe Gerichte und insgesamt gewürzte Speisen. Gerade wenn Sie sonst mit diesen Dingen sehr großzügig sind, kann Ihnen Enthaltsamkeit in den letzten Tagen vor dem Flug sehr helfen, die Reise schmerzarm zu überstehen.
Kleiden Sie sich bequem, damit Ihr Bauchraum nicht zusätzlich unter Druck gerät.
Schnelle Hilfe im Flugzeug – das hilft Ihnen gegen die Magenschmerzen
Ein warmer Tee oder eine Suppe können Wunder bewirken, wenn Sie unter Magenschmerzen aufgrund von Stress leiden. Bleiben Sie aber bei kleinen Mengen. Eine oder zwei Tassen Kamillentee können Ihnen z.B. helfen und Ihre Magenschmerzen lindern. Trinken Sie jedoch die ganze Kanne leer, kann das Gegenteil passieren und die Magenschmerzen stellen sich wieder ein.
Auch Pfefferminz kann zusätzlich reizen. Wenn Sie nicht sicher sind was Sie vertragen, bitten Sie einfach um eine heiße Tasse Wasser und trinken Sie das Wasser in kleinen Schlückchen. Das gilt natürlich nur, wenn Sie Wärme im Magen vertragen.
Helfen Sie Ihrem Magen!
Prüfen Sie Ihr Verhalten. Es ist gut möglich, dass Sie Ihren Magen zusätzlich schwächen, ohne es zu wissen. Hier sind die wichtigsten Tipps, die Sie vor dem Flug unbedingt berücksichtigen sollten:
Essen Sie langsam!
Nicht nur kleine Kinder schlucken Luft, wenn Sie zu hastig essen. Nehmen Sie kleine Bissen, kauen Sie gründlich und legen Sie die Gabel zwischendurch ab. Ganz besonders wenn Sie es eilig haben, sollten Sie sehr genau darauf achten, dass Sie langsam essen. Wählen Sie kleine Portionen. Als Maßstab dient Ihre Handfläche. Was auf diese Fläche passt, entspricht der für Sie passenden Menge. Essen Sie möglichst etwas, wovon Sie wissen, dass Sie es gut vertragen. Eine Flugreise ist bei Ihrer Neigung zu Magenschmerzen kein geeigneter Zeitpunkt, ein unbekanntes Gericht zu probieren.
Ihre Getränke
Trinken Sie keine gekühlten Getränke. Bitten Sie die Flugbegleiter, Ihnen etwas ohne Eis zu bringen und möglichst auch nicht aus dem Kühlschrank. Wenn das nicht geht, lassen Sie sich ein Glas und eine Tasse mit heißem Wasser bringen. Verlängern Sie Ihr gekühltes Getränk mit heißem Wasser. Auch wenn das nicht Ihrem Geschmack entspricht, Ihr Magen wird es Ihnen danken. Trinken Sie nichts, was Kohlensäure enthält. Vermeiden Sie außerdem Obstsäfte und alles, was Koffein beinhaltet. Dazu gehören auch Energydrinks.
Schlafen Sie!
Achten Sie darauf, dass Sie den Flug so ausgeruht wie möglich antreten. Erledigen Sie alle wichtigen Aufgaben so rechtzeitig, dass Sie an den zwei Tagen vor dem Flug ausreichend Möglichkeit haben, sich auszuruhen und genügend zu schlafen. Achten Sie auch bei der Buchung des Fluges auf die Uhrzeit. Möglicherweise sind Sie mit einem Nachtflug besser bedient, wenn Sie z.B. keine Probleme haben, während des Fluges zu schlafen. In diesem Fall sollte der Flug am späten Abend beginnen. Optimal ist eine Zeit, etwa 1-2 Stunden, bevor Sie für gewöhnlich schlafen gehen.
Auszeit nach dem Flug nicht vergessen
Wenn die Flugreise beendet ist, werden Sie sicher erleichtert die Maschine und den Flughafen verlassen. Gönnen Sie sich aber eine Pause. Beginnen Sie nicht gleich mit einer Rundreise, einer Party oder einem anstrengenden Sport. Gehen Sie ins Hotel, ruhen Sie sich aus und horchen Sie in sich. Wenn Sie fühlen, dass Sie zur Ruhe kommen, werden Sie außerdem wissen, ob Ihr Magen die Strapazen gut überstanden hat. Ist das der Fall, können Sie in Ihren Urlaub starten. Spüren Sie aber Schmerzen, Übelkeit oder ein Unwohlsein, gönnen Sie sich noch eine Pause, nehmen Sie ein Bad, trinken Sie einen warmen Tee oder essen Sie eine Kleinigkeit.