Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar
Es ist vertrackt. Die Angst vor der Fliegerei ist fast unerklärlich, aber sie kann Vielflieger oder auch Menschen, die einfach mal nur in den Urlaub fliegen, schwer belasten. Das gilt nicht für Erwachsene und Kinder. Eltern unsicherer Kinder sind bei der Urlaubsplanung oft besorgt, ob ihr Kind sich wirklich ins Flugzeug traut. Mit einer spannenden Flughafenbesichtigung lassen sich viele Ängste beseitigen.
Ein schöner Tag auf einem Flugplatz hat schon so manchem Kind oder Jugendlichen die Angst genommen. Aber auch Erwachsene profitieren von einem solchen Ausflug, der spannende Einblicke in die Welt der Flugzeuge und der Fliegerei liefern. Ein paar ernste Worte voran.
►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest
Flugangst Test
Immer bei der Wahrheit bleiben
Wenn der Flug bereits gebucht ist und das Kind sich in die Angst hineinsteigert, kann das dazu führen, dass Eltern zu einem Trick greifen möchten, z.B. indem sie dem Kind nicht sagen, dass der Flugtag ansteht. Davon ist abzuraten. Kinder, die auf diese Weise enttäuscht werden, können das Vertrauen in ihre Eltern für lange Zeit verlieren. Wenn Sie darüber nachdenken, vielleicht auch, weil Sie sich nicht anders zu helfen wissen, bedenken Sie: Ihr Kind glaubt Ihnen! Sicher möchten Sie, dass das auch in Zukunft so bleibt. Eine Lüge ist daher keine Option. Versuchen Sie daher auch nicht, einen geplanten Flug als eine Flughafenbesichtigung „zu verkaufen“, in der Hoffnung, dass das Kind sich fügt, wenn es vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Großer oder kleiner Flughafen – wo fühlen sich Menschen mit Flugangst weniger überfordert?
Wenn Sie unsicher bei Flugzeugen und Themen rund um das Fliegen ist, werden Sie sich auf einem kleinen Flughafen vermutlich wohler fühlen. Hier geht es familiärer zu, außerdem ist kaum Unruhe spürbar. Auf einem kleinen Flughafen sind zudem weniger eilige und vor allem gereizte Menschen unterwegs. Auch deshalb ist die Atmosphäre dort deutlich entspannter.
Flugtage nutzen
Kleine Flugplätze gibt es in sehr vielen Städten. Viele von ihnen veranstalten einmal jährlich einen Tag der offenen Tür. Dabei gibt es zahlreiche Aktionen, die Lust aufs Fliegen machen sollen. Oftmals stellen sich Piloten persönlich zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und den interessierten Besuchern das Flugzeug näher zu bringen. Das ist Ihre Chance! Gehen Sie hin, Sie werden es bestimmt nicht bereuen.
Nehmen Sie Kontakt zu Luftsportgruppen auf
Lassen Sie sich auf die Faszination Flughafen ein. Sie müssen nicht fliegen. In vielen Städten, auch in kleineren Gemeinden, gibt es Luftsportgruppen. Die Mitglieder sind leidenschaftliche Anhänger ihres Sports und freuen sich über Gleichgesinnte und solche, die es werden wollen.
Besichtigung auf großen Flughafen
Ein solches Vorhaben können Sie in Eigenregie planen oder Sie buchen eine Führung. Wenn Sie selbst planen möchten, suchen Sie sich einen Flughafen aus, den Sie mit einem Kurzurlaub verbinden können. Nehmen Sie den Besuch des Flughafens als Event, als besonderes Ereignis.
Zusätzliche Angebote unbedingt annehmen
Bei einer Flughafenbesichtigung auf einem Groflughafen bekommen Sie sehr viel zu sehen. Die Eindrücke werden gewaltig sein und Sie erfahren vermutlich viele Fakten, von denen Sie nichts wussten. Sie erfahren aber auch, wie professionell auf einem Flughafen gearbeitet wird und warum man hier wirklich nichts dem Zufall überlässt. Sie sind also von Profis umgeben.
Sommerfeste auf dem Flugplatz
Sommerfeste sind besonders gut geeignet, um sich näher mit der Fliegerei zu befassen. Selbst auf großen Flughäfen ist die Atmosphäre freundlich und familiär. Natürlich dient ein solches Fest auch dafür, die Begeisterung für das Fliegen zu wecken.
Flugtage zum Mitfliegen
Eine gute Gelegenheit sind Flugfeste auch, um sich mit anderen Fluggeräten zu befassen. Vor allem verunsicherte Jugendliche und Kinder lassen sich so für das Fliegen leichter begeistern. Ballonfahren gehört sicher dazu, aber auch ein Einblick ins Segelfliegen oder der Rundflug in einem Doppeldecker sorgt für Begeisterung.
→ Interesse erkennen und fördern. Nutzen Sie die Chance!
Kleiner Rundflug auch für Sie
Gehen Sie in die Achterbahn? Wagen Sie sich in ein Kettenkarussell? Wenn Sie unter echter Höhenangst leiden, werden Sie solche Vergnügungsangebote meiden. Aber Fliegen ist ganz anders. Sie haben Boden unter den Füßen und ein kleiner Rundflug ist nicht einmal ansatzweise mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen. Das wäre nur bei sehr turbulentem Wetter der Fall und seien Sie sicher: In einem solchen Fall würde der Pilot nicht mit Ihnen abheben.
Sie trauen sich nicht an den Rundflug?
Dann gehen Sie bei nächster Gelegenheit wieder zum Flugplatz, wenn dort eine Veranstaltung ansteht. Sehen Sie den startenden und landenden Maschinen zu und überlegen Sie sich, was für ein großartiges Gefühl es ist, mit den Vögeln zu fliegen – und anschließend wieder sicher zu landen.
Schauen Sie auf das Verhalten der anderen Besucher
Wenn Rundflüge im Angebot sind, dann beobachten Sie die Besucher, wie Sie sich verhalten, wenn Sie in die Maschine steigen und wie Sie sich beim Ausstieg zeigen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Ihnen auffallen, dass selbst die Besucher, die vielleicht leicht verkrampft eingestiegen sind, wesentlich lockerer wieder aussteigen. Viele werden über das ganze Gesicht strahlen. Das ist nicht die Erleichterung über die Landung, sondern die Begeisterung über das Erlebte. Achten Sie auch auf Kinder oder Jugendliche. Sie gehen fast immer vorbehaltlos auf das Angebot ein. Sie zerbrechen sich nicht den Kopf, sie tun es einfach und werden reich dafür belohnt.
Sprechen Sie mit Piloten
Die meisten Hobbypiloten freuen sich, wenn sich Menschen für die Fliegerei interessieren. Sie stehen gerne Rede und Antwort. Schieben Sie Ihre Angst mal beiseite und löchern Sie die Experten mit Fragen. Etwas Abenteuer ist bei der Fliegerei bis heute dabei, ganz besonders beim Fliegen von kleinen Maschinen. Erlauben Sie sich etwas Abenteuer in Ihrem Leben.
Lesen Sie ein Buch von begeisterten Piloten
Wenn Sie ein Mensch sind, der sich gut für eine Sache begeistern kann, dann kann das hier ein Weg aus Ihrer Flugangst sein. Sicher wissen Sie, dass es leidenschaftliche Piloten gibt. Lesen Sie Erfahrungsberichte oder Reportagen über begeisterte Piloten. Sie finden auch spannende Bücher über Ultraleichtpiloten, die weite Strecken zurückgelegt haben. Lassen Sie sich inspirieren, lassen Sie sich anstecken von einer ganz besonderen Leidenschaft.
Haben Piloten nie Angst?
Auch begeisterten Piloten ist manchmal mulmig. Es geht ihnen dann wie Sportlern, deren Sport auch mit dem einen oder anderen Risiko behaftet ist. Treiben Sie Sport? Sind Sie vielleicht gern mit dem Mountainbike unterwegs, reiten Sie, oder fahren Sie Ski oder sind Sie Wassersportler? Dann kennen Sie Situationen, in denen Sie vorübergehend keine Kontrolle über die Situation haben. Aber Sie wissen auch, dass Sie solche Momente überwinden können. Als Sportler, der in der Natur unterwegs ist, wissen wie befreiend es sein kann, eins mit den Elementen zu sein.
Fazit zum Thema Flughafenbesichtigung und Piloten
Gehen Sie einfach mal ohne Zwang allein, mit der Familie oder mit Freunden auf einen Flugplatz. Lassen Sie sich von der Begeisterung mitreißen und fragen Sie sich nach einem schönen Tag inmitten von begeisterten Menschen, ob Sie ohne Fliegen nicht etwas verpassen. Und wenn Sie mehr über das Fliegen wissen wollen, sehr viele kleine Flugplätze, die mit Vereinen zusammenarbeiten, bieten tolle Schnupperkurse an. Vielleicht auch was für Sie?