Flugangst: In den Hubschrauber? Die Angst austricksen

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Flugangst: In den HubschrauberGehören Sie zu den Menschen, die sich über ihre Flugangst ärgern und sie lieber heute als morgen loswerden möchten? Dann sollten Sie sich mit diesem Trick befassen.

Sie leiden unter Ihrer Flugangst? Das ist verständlich, denn Angst ist eine ziemliche Belastung, die die Lebensqualität einschränkt. Sie haben die Wahl. Lassen Sie es wie es ist, und fliegen Sie nicht mehr. Wenn das für Sie keine Option ist: Suchen Sie sich einen Ausweg, der zu Ihnen passt. Der Flug mit dem Hubschrauber ist ein solch möglicher Weg. Jetzt werden Sie sich fragen, was bei einem Flug mit einem Helikopter anders ist, als mit einem Flugzeug. Das werden Sie in diesem Beitrag erfahren. Vorab ist es aber wichtig, dass Sie sich eine entscheidende Frage selbst stellen, denn auch dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg aus Ihrer Flugangst. Und hier kommt Ihre Frage:

►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest

Flugangst Test

Haben Sie sich Ihre Angst womöglich selbst beigebracht?

Das muss nicht sein, aber die Möglichkeit besteht. Denken Sie zurück an den Zeitpunkt, als Sie zum ersten Mal realisiert haben, dass Sie unter Flugangst leiden. Haben Sie versucht, sich zu beruhigen oder haben Sie sich gleich weitere Horrorszenarien ausgedacht? Stellen Sie sich auch die Frage: Wie reagieren Sie, wenn jemand aus Ihrem persönlichen Umfeld Angst hat.

Ein mögliches Beispiel aus Ihrem Alltag:

Angenommen, ein Kind erzählt Ihnen, es habe sich sehr vor einem Hund erschreckt. Raten Sie diesem Kind, Hunden in Zukunft großzügig auszuweichen? Sicher nicht. Warum nicht? Weil Sie genau wissen, dass die Angst zwar verständlich ist und dass natürlich auch mal etwas passieren kann, dass die Wahrscheinlichkeit aber eher gering ist. Sie wissen, dass das Kind dem Angstauslöser nicht ausweichen kann. Und Sie wissen sehr genau, dass das Kind sich der Angst stellen muss, wenn es nicht in Zukunft beim Anblick eines Hundes die Straßenseite wechseln oder fluchtartig den Park verlassen soll. Sie mahnen Rationalität an. Sie äußern Verständnis, aber Sie fordern das Kind auf, nicht in jedem Hund ein gefährliches Raubtier zu sehen. Das ist eine wichtige Erkenntnis. Ein weiteres Beispiel: Eine Frau erlebt einen bedrohlichen Moment durch einen Mann, vielleicht wird es sogar gefährlich. Statistisch gesehen hat mindestens jede zweite Frau in Deutschland eine solche Erfahrung gemacht. Nun stellen Sie sich vor, was passieren würde, wenn all diese Frauen aufgrund ihres Erlebnisses zu dem Schluss kommen, dass Männer grundsätzlich gefährlich sind.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Sichere Fluggesellschaften: Die Top 10

Und was hat das mit Ihrer Flugangst zu tun?

Sehr viel. Angenommen, Ihre Flugangst ist entstanden, weil Sie letztes Jahr auf dem Rückflug aus dem Urlaub in Spanien mit einem kleinen Airbus in Turbulenzen geraten sind. Deshalb scheuen Sie sich davor, mit Freunden am nächsten Wochenende mit einer Boeing nach London zu jetten. Polemisieren wir etwas: Was können die Boeing und der Luftraum über Großbritannien dazu, wenn es im letzten Jahr über Spanien gestürmt hat? Zugegeben, das war nun recht plakativ, aber versuchen Sie mit Sachlichkeit an Ihre Angst zu gehen. Natürlich kann Ihnen etwas auf dem Flug passieren. Die Maschine könnte abstürzen (Ist jemals eine Maschine zwischen Deutschland und Großbritannien abgestürzt?). Das oben erwähnte Kind kann aber auch von einem Hund gebissen werden. Oder sehen Sie das anders? Befassen wir uns also mit der Lösung Ihres Problems.

Sie haben echte Angst, gehen Sie einen Umweg

Es ist Ihnen nicht damit geholfen, wenn Sie beim Anblick des Flugzeugs in Ohnmacht fallen. Schalten Sie deshalb den Gedanken an das Flugzeug erst einmal ab, wenn es Ihnen möglich ist. Sie fliegen mit dem Helikopter. Das ist ein völlig anderes Fluggefühl für Sie und es hat einen Hauch von Abenteuer. Es gibt übrigens Hubschrauberpiloten und Gesellschaften, die sich darauf spezialisiert haben, verunsicherte Fluggäste zu unterstützen. Das ist Ihre Chance, sich in professioneller Begleitung Ihrer Angst zu stellen.

Lösen Sie sich von diesem Vorurteil

Viele Menschen mit Flugangst denken, dass der Flug mit einem Helikopter vergleichbar mit einer Achterbahnfahrt oder einem Fahrgeschäft ist, bei dem besonders aggressive Auf- und Abfahrten das Ziel sind. Genau das ist es aber nicht. Rasante Karussells sind so konzipiert, dass sie Sie herumwirbeln und Ihren Adrenalinspiegel in die Höhe jagen. Das liegt nicht im Interesse des Hubschrauberpiloten. Zwar sind Helikopter zu rasanten Manövern fähig, aber Sie sollen während des Rundflugs nicht herumgeschleudert werden, sondern die besondere Aussicht genießen.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Seelsorge bei Flugangst: Was leisten die Profis?

Warum ist der Flug im Helikopter anders?

Wenn Sie bereits Erfahrung mit dem Fliegen im Flugzeug haben, werden Sie bei einem Helikopterflug überrascht sein. Ja, es geht in die Luft, aber anders. Die für Sie vermutlich sehr unangenehme kräftige Startphase entfällt. Damit auch die Beschleunigung, die für viele Betroffene von Flugangst fast unerträglich ist. Das sind schon zwei Pluspunkte für den Helikopter. Wenn Sie zudem unter Höhenangst leiden und zu den Menschen gehören, die bei Fahrten in Gondeln das Bedürfnis haben, sich flach auf den Boden zu legen, wartet ein weiterer Vorteil. Der Helikopter bleibt ruhig in der Luft und ist nicht etwa unruhig oder instabil. Er bewegt sich so in der Luft, dass Sie sogar das Gefühl haben können, Sie sitzen in einem futuristischen Auto, das fliegen kann. Was aber noch sehr viel wichtiger ist, Sie fliegen auch tief, denn Sie sollen viel sehen. Das gibt Ihnen zusätzlich Sicherheit und es lenkt Sie ab.

Hubschrauberflug im Urlaub?

Zugegeben, Sie brauchen etwas Mut. Aber wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen und etwas mehr investieren können und wollen, dann entscheiden Sie sich für eine Reise in die USA und steuern Sie den Grand Canyon an. Sie werden nicht der erste Helikopterfluggast sein, der hier seine Flugangst angeht. Buchen Sie möglichst keinen sehr kurzen Flug. Sie werden eine gewisse Zeit brauchen, bis sich Ihre Unruhe legt und sich Begeisterung einstellt. Das liegt auch daran, dass Sie nicht nur mit dem Fliegen konfrontiert werden, sondern auch mit beeindruckenden Ausblicken. Sie sehen Dinge, die Sie sonst nur aus Filmaufnahmen und Postkarten kennen. Das wird Ihnen helfen, Ihre Flugangst zu überwinden.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Panische Flugangst: 9 effektive Tipps

Welche Möglichkeiten haben Sie noch?

Es muss nicht der USA Urlaub sein. Wenn Sie in Spanien Ihren Urlaub verbringen, in Schottland oder ganz woanders, gibt es passende Rundflugangebote ebenfalls. Solche Rundflüge finden Sie auch schon zu erstaunlich günstigen Preisen. Vielleicht planen Sie auch einen Kurztrip nach München? Ein Flug über das Alpenvorland und natürlich über das berühmte Schloss Neuschwanstein sind ein beeindruckendes Erlebnis. Ihnen fällt sicher noch mehr ein, was Sie gerne aus der Luft betrachten möchten, vielleicht sogar Ihren eigenen Wohnort. Fliegen Sie über doch mal über Ihr Haus.

Ihr Fazit

Ihr Problem ist nicht das Flugzeug, es ist Ihre Angst, die sich auf das Fliegen im Flugzeug fokussiert. Ballonfahren oder auch das Fliegen mit dem Helikopter sind ganz andere Erfahrungen. Sie fühlen sich auf einem Motorboot auf dem Wasser auch anders, als in einem Schlauchboot oder einem Segelschiff. Informieren Sie sich über Helikopterrundflüge. Wer weiß, vielleicht wird aus Ihnen schon bald ein begeisterter Flugreisender.