Flugangst Seminar: Gruppencoaching – Ihre Chance

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Flugangst Seminar: GruppencoachingWeg mit der Flugangst, und zwar für immer! Mit einem Gruppencoaching gegen Flugangst kann Ihnen das gelingen, denn bei einem solchen Training lernen Sie, wie Sie sich aus dieser Angst befreien.

Was wissen Sie über Coaching?

►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest

Flugangst Test

Damit Sie einschätzen können, ob ein Coaching für Sie die richtige Entscheidung ist, um sich von der Flugangst zu befreien, müssen Sie erst einmal erfahren, worum es sich dabei eigentlich handelt. Vermutlich kennen Sie Kurse aus Ihrer Ausbildung oder auch aus Ihrem Arbeitsumfeld oder von Ihrem Hobby. Sie sitzen mit Gleichgesinnten zusammen, ein Experte berichtet und hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wie soll das bei Flugangst funktionieren? Das werden Sie gleich erfahren.

Das passiert mit Ihnen!

Ein Coaching soll Ihnen helfen, sich auf bestimmte Anforderungen vorzubereiten. Das Fliegen mit Flugangst kann so eine Anforderung sein, möglicherweise sogar eine sehr große. Deshalb ist es richtig, dass Sie sich professionelle Hilfe holen. Überlegen Sie sich vorher genau, was Sie von einem solchen Training erwarten und prüfen Sie auch, ob Sie für einen solchen Kurs geeignet sind. Keine Sorge, falls das nicht der Fall ist, es gibt auch noch andere Methoden. Die Vorteile des Gruppencoachings sind allerdings überzeugend.

So finden Sie schon vorher heraus, ob das Coaching Ihnen helfen kann

Haben Sie sich beim letzten Flug geschworen, dass Sie nie wieder in ein Flugzeug steigen, wenn Sie es heil heraus geschafft haben? Gehören Sie zu den Menschen, die sehr gerne einen Flug buchen würden, aber Sorge haben, dass Sie beim Anblick des Fliegers Reißaus nehmen? Ärgern Sie sich über Ihre Flugangst, weil sie doch sonst locker in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern? Lösen Sie Probleme gerne gemeinsam und können gut reflektieren? Perfekt, Sie sind der geeignete Kandidat für ein Gruppencoaching!

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Optimist werden: In 15 Minuten sind Sie positiv eingestellt

Sollten Sie sich vorbereiten?

Das hängt von Ihnen ab! Wenn Sie ein Mensch sind, der alles lieber ganz genau wissen will, lesen Sie sich ein. Auf der Seite von flugangstlos.de finden Sie umfangreiche Informationen über Flugzeuge, über Ängste und Ihre Ursache, aber auch über Mittel und Wege, die Flugangst in den Griff zu bekommen, denn es gibt nicht nur eine Lösung. Das ist Ihr Vorteil, Sie können das für sich auswählen, was zu Ihnen passt. Und dazu gehört für Sie das Gruppencoaching.

Sie brauchen Zeit? Dann sollten Sie das wissen!

Ein Gruppencoaching führt Sie schonend an die Herausforderungen heran. Hauruckmethoden sind für Sie zur Bewältigung nicht geeignet. Sie gehören zu den Menschen, die etwas verstehen wollen. Eines müssen Sie aber beachten. Das Coaching kann nur erfolgreich sein, wenn der Kursleiter dafür auch geeignet ist. Wählen Sie daher sorgfältig aus. Der Preis ist kein geeigneter Maßstab. Ein guter Coach kann sich durchaus im mittleren Preisfeld bewegen und ein schlechter Coach sehr teuer sein und umgekehrt. Die Kursgröße und der Kursort helfen Ihnen, den besten Kurs zu finden. Mehr als 15 Teilnehmer dürfen es nicht sein. Bekommen Sie dennoch ein solches Angebot, fragen Sie nach, ob möglicherweise mehrere erfahrene Coaches anwesend sind. In einem solchen Fall kann der Kurs durchaus eine hohe Qualität haben. Bietet eine bekannte Fluggesellschaft das Coaching an? Hier sind Sie gut aufgehoben. Diese Männer und Frauen sind Experten auf dem Gebiet.

Warum sind Gruppencoachings so dynamisch?

In einem Gruppencoaching sind Sie weniger im Fokus, als das bei einem Einzelcoaching der Fall ist. Der Vorteil daraus ist, dass Sie sich erst einmal einen Eindruck verschaffen können. Lassen Sie ruhig anderen den Vortritt. Völlig heraushalten können Sie sich natürlich nicht, denn schließlich geht es auch um Sie und Ihre Flugangst. Sie stehen aber nicht in der ersten Reihe. Das wird Ihnen helfen, wenn Sie finden, dass Sie mit Ihrer Flugangst in Ihrem persönlichen Umfeld ein Außenseiter sind und Sie sich deshalb schlecht fühlen. In einem Gruppencoaching werden Sie mit jedem Wortbeitrag der anderen Teilnehmer sicherer, dass es auch andere souveräne oder auch zurückhaltende Menschen gibt, die mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Gruppencoachings sind dynamisch, denn der erfahrene Coach wird den Verlauf den Teilnehmern anpassen. Es ist auch möglich, dass sich ein Fallbeispiel aus der Gruppe besonders anbietet, etwas intensiver beleuchtet zu werden. Das geschieht natürlich auf freiwilliger Basis.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Flugzeugunglücke: Schlechte Nachrichten aufarbeiten

Haben Sie Ihr Verhalten schon einmal reflektiert?

Das Gruppencoaching gibt Ihnen die beste Gelegenheit, Ihre Angst zu reflektieren. Sie werden sich in einigen Teilnehmern wiedererkennen, in anderen wiederum nicht. Das hilft Ihnen, Ihre Flugangst abzugrenzen und besser einzuschätzen. Sie wird damit greifbarer, leichter in Worte zu fassen und entsprechend auch besser in den Griff zu bekommen.

Muss es ein Coaching gegen Flugangst sein?

Es gibt sehr viele Coachingangebote für Menschen, die unter Angst leiden. Wenn Sie nur unter Flugangst leiden und sonst mit normalen und gesunden Ängsten und Sorgen durch das Leben gehen, brauchen Sie ein spezielles Coaching gegen Flugangst. Ein Coaching gegen Prüfungsangst oder andere Herausforderungen wird Ihnen nicht helfen.

Lassen Sie sich nicht mehr einengen!

Jede Angst engt ein. Auch die Flugangst. Selbst wenn Sie nicht zwingend fliegen müssen, werden Sie die Flugangst möglicherweise in Zukunft als Makel empfinden, und zwar nicht die Angst als solche, sondern das Wissen darum, dass Sie sie nicht bewältigt haben.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Coaching?

Sie müssen nicht sofort in ein Coaching einsteigen. Für den richtigen Zeitpunkt gibt es verschiedene Hinweise.

Hinweis 1 – Sie beginnen unter Ihrer Flugangst zu leiden. Wenn das der Fall ist, sollten Sie sich unbedingt mit dem Gruppencoaching befassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie Angst vor der Angst entwickeln. Auch können psychische Probleme entstehen, die Ihre Lebensqualität einschränken. Lassen Sie das nicht zu. Es ist Ihr Leben und es stellt Sie vor genügend Herausforderungen. Eine unnötige Angst können Sie garantiert nicht brauchen.

Hinweis 2 – Der letzte Flug liegt schon länger zurück. Sie wollen und müssen nicht mehr fliegen, aber Sie haben das Gefühl, dass etwas unerledigt ist. Bedenken Sie, die Bewältigung Ihrer Flugangst bringt Sie auch weiter, wenn Sie nie danach wieder fliegen. Es ist vergleichbar mit der Erinnerung an den Moment an einen verpatzten Sprung vom 3-Meter-Turm. Wer einmal wieder heruntergeklettert ist und nie mehr den Mut aufgebracht hat, sich der Aufgabe zu stellen, beschäftigt sich u.U. ein Leben lang damit. Dazu gehören Fragen, wie: „Warum bin ich nicht einfach ins Wasser gesprungen“. „Warum habe ich es nicht noch einmal versucht“? Sehr wahrscheinlich denken diese Menschen auch bei jedem Anblick an einen 3-Meter-Turm an den Moment zurück, an dem Sie wieder heruntergeklettert sind, weil sie den Mut nicht hatten. Niemand muss aus drei Meter Höhe ins Wasser springen. Aber wer es will und dann doch den entscheidenden Schritt nicht wagt, fühlt sich anschließend oft schlecht, ganz besonders weil es eine Aufgabe ist, die zu bewältigen ist. Springen Sie! Sie müssen einfach nur ein sicherer Schwimmer sein. Überwinden Sie Ihre Flugangst und erlauben Sie sich den Gedanken, dass Sie es für sich tun. Ihr Coach wird Ihnen dabei helfen.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Was hilft wirklich gegen Flugangst?

Hinweis 3 – Sie haben etwas sehr gut gemeistert, aber die nicht bewältigte Flugangst nagt an Ihrem Ego. Sie fühlen sich stark genug und finden, dass es an der Zeit ist, sich ihr zu stellen.

Ihr Fazit zum Gruppencoaching

Unterschätzen Sie niemals ein gutes Gruppencoaching. Sie lernen nicht nur, wie Sie Ihre Flugangst überwinden, Sie werden im Anschluss feststellen, dass eine Last von Ihnen abfällt. Aufgaben, die wir nicht bewältigen konnten, machen unsicher. Unsicherheit führt zu mehr Unsicherheit bis hin zu körperlichen Symptomen, wie Verspannungen. Auch wenn weit und breit kein Flugzeug in Sicht ist. Selbst wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihnen sagt:“Prima, ich reise sowieso viel lieber mit dem Schiff oder der Bahn“, diese Angst nagt an Ihnen. Wenn irgendwo etwas schiefgeht, was immer wieder passieren kann, werden Sie sich daran erinnern, dass Sie schon einmal eine Aufgabe nicht bewältigen konnten. Das schadet Ihnen, denn Sie müssen sich verzeihen können, dass Sie auch mal scheitern, damit Sie den Mut nicht verlieren. Scheitern Sie dort, wo Sie alles gegeben haben, aber andere besser waren oder Sie aus Gründen, die Sie nicht beeinflussen können, unterlegen waren. Scheitern Sie aber nicht an alltäglichen Dingen wie dem Fliegen. Ihr Coach ist ein professioneller und moderner Begleiter auf ihrem Weg aus der Flugangst. Ihr Kopf ist dann wieder frei für neue Aufgaben, die Sie dann mit mehr Mut und Selbstvertrauen angehen.