Flugangst Seminar: Im 2-er Duo läufst gut

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Flugangst Seminar: Im 2-er Duo läufst gutManche Herausforderungen sind schwer allein zu meistern. Glücklicherweise ist das auch nicht immer nötig. Bei der Flugangst gibt es eine Reihe professioneller Hilfsangebote, mit denen sich die Flugangst Schritt für Schritt beseitigen lässt. Dazu gehören auch Flugangst Seminare für Kleingruppen oder auch nur zwei Personen.

Brauchen Sie so ein Flugangst Seminar?

►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest

Flugangst Test

Flugangst ist gar nicht so selten, wie Sie vielleicht denken. Gerade den Fluggesellschaften ist es wichtig, dass Ihre Reisenden so entspannt wie möglich am Flug teilnehmen – und gerne wiederkommen. Das gelingt aber nicht, wenn die Fluggäste unter Angst leiden. Deshalb setzen einige Fluggesellschaften auf professionell geführte Flugangst Seminare. Und ja, wenn Sie unter starker Flugangst leiden und deshalb immer wieder vom heiß ersehnten Urlaub absehen müssen, dann brauchen Sie Hilfe. Eine solche Hilfe kann ein solches Seminar sein. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie dabei erwartet und warum die Entscheidung für ein Seminar eine echte Chance ist.

Mit nur zwei Personen im Flugangstseminar – das sind die Gründe

Wenn Sie mit einer bekannten oder unbekannten Person an einem solchen Seminar teilnehmen, haben Sie den großen Vorteil, dass Sie nicht allein auf der Seite der Teilnehmer mit Flugangst stehen. Natürlich befassen Sie sich mit dem, was die Referenten erklären und vorführen. Aber es gibt noch eine Person, die Ihre Ängste teilt. Das kann für Sie sehr hilfreich sein, wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Angst rechtfertigen oder erklären zu müssen. Sie müssen nichts rechtfertigen. Das werden Sie aber schneller verinnerlichen, wenn Sie nicht allein mit den Problemen sind. Sie haben nun einmal Flugangst und jetzt bekommen Sie Hilfe. Wie geht es also weiter?

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Flugangast aus Sicht des Piloten

Auch Sie helfen bei der Bewältigung der Flugangst

Es spielt keine Rolle, ob Ihre Angst oder die des anderen Teilnehmers stärker ausgeprägt ist. Sie sind aus dem gleichen Grund in diesem Seminar und das erlaubt Ihnen eine feine Verbindung und einen schnellen Austausch. Sie müssen einander nicht viel erklären, Sie wissen, was in der anderen Person vorgeht und was sie beunruhigt. Das liefert Ihnen weitere wichtige Hinweise darauf, dass Ihr Problem kein persönliches Hirngespinst oder völlig übertrieben ist, wie Ihnen vielleicht manche Menschen weismachen wollen. Sie leiden unter einer realen Angst und mit dieser setzen Sie sich im Seminar professionell auseinander. Damit helfen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch dem anderen Teilnehmer.

Sie haben es eilig, Ihre Flugangst loszuwerden?

Das ist verständlich. Ein Seminar dauert für gewöhnlich zwei Tage und findet an einem Wochenende statt. Zuerst sprechen Sie natürlich über Ihre persönlichen Ziele. Die Referenten werden Sie dann über die technischen Hintergrundinformationen des Fliegens aufklären. Diese Informationen sind für Sie wichtig, damit Sie verstehen, was, wann, wo, warum und wie passiert. Dazu brauchen Sie kein technisches Verständnis. Sie werden aber viele Dinge und Abläufe verstehen, die Ihnen vorher unklar waren. Wenn Sie technisch interessiert sind, können Sie aber auch kompliziertere Fragen stellen und spannende Details über den Fortschritt in der Luftfahrttechnik erhalten.

Flugangst Seminar: An dieser Stelle wird es therapeutisch

Die Referenten des Seminars sind Experten. Sie wissen, was gegen Flugangst helfen kann und sie wissen auch, wie sie Ihnen dieses Wissen vermitteln müssen. Sie lernen, Ihre Gedankenmuster zu erkennen. Das ist für Sie ein erster Schritt, Gedankengänge zu stoppen, die Ihnen nicht gut tun. Sie merken, ein solches Flugangstseminar ist sehr viel mehr als die Hilfe für ein entspanntes Fliegen. Sie lernen hier etwas für das ganze Leben. Dazu gehören auch die verschiedenen Methoden zur Entspannung. Schließlich ist das Ziel, dass Sie in Zukunft Ihre Angst bewältigen können, nicht nur im Flugzeug. Aus gutem Grund stellen Ihnen die Referenten mehr als eine Methode vor, die Sie sofort praktisch ausprobieren. Jeder Mensch ist anders und auch Sie werden auf die verschiedenen Methoden unterschiedlich reagieren. Daher ist es wichtig, dass Sie eine möglichst große Vielfalt erleben. Ihre Aufgabe ist es dann, das Erlernte in Zukunft wieder abzurufen. Vielleicht haben Sie auch Lust, einen weiterführenden Kurs mit Ihrer persönlichen Entspannungsmethode zu besuchen?

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Was gehört in die Reiseapotheke?

Nun folgt die Praxis

Der erste Teil eines umfangreichen Flugangstseminars ist die Besichtigung eines Flugzeuges. Das ist eine entscheidende Erfahrung, denn Sie steigen in das Flugzeug und Sie werden nicht fliegen. Sie sollen die Umgebung nun bewusst wahrnehmen, ohne Angst vor dem Flug haben zu müssen. Die Referenten erklären Ihnen jetzt, was die Ansagen bedeuten, warum und wann welche Lichter blinken und was es mit dem Fahrwerk und den Landeklappen auf sich hat. Aber das ist nicht alles. Der krönende Abschluss folgt, und darauf sind Sie an dieser Stelle bestens vorbereitet.

Sie fliegen!

Flugangstseminare mit Praxisteil schließen mit einem Flug ab, üblicherweise mit einem Hin- und Rückflug zwischen zwei deutschen Großstädten. Auf dem Hinflug werden Sie wahrscheinlich noch sehr unruhig sein, aber Sie wollen es schaffen, ebenso Ihr Begleiter. In den meisten Fällen werden Sie in einer kleinen Gruppe fliegen, aber auch diese Flugreisenden sind Teilnehmer eines Flugangstseminars. Während des Fluges sind Sie natürlich nicht sich selbst überlassen. Sie sprechen mit Fachkräften, die auf Ihre Symptome eingehen und Ihnen helfen, die erlernten Übungen umzusetzen. Nach der Landung gibt es eine Pause, bei der Sie mit den Anwesenden in den Austausch über Ihre Erfahrungen und Eindrücke gehen. Dieser Austausch ist entscheidend, denn schließlich müssen und wollen Sie das Erlebte reflektieren. Auf dem Rückflug werden Sie überrascht sein, wie viel Routine Sie in den zwei Tagen zum Fliegen erlangen konnten.

Fragen Sie!

Fragen Sie Ihren Referenten alles, was Sie wissen möchten. Ein Seminar lebt auch davon, dass die Teilnehmer sich aktiv beteiligen. Wenn Sie die Erklärungen des Vortragenden aufnehmen und daraus eigene Fragen entwickeln, gestalten auch Sie das Seminar dynamisch und besonders effektiv.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Radikalkur gegen Flugangst: Der Fallschirm Tandemsprung

Flugangst Seminar: Ein Tipp zum Schluss!

Fliegen Sie bald wieder. Warten Sie nach dem Flugangstseminar nicht zu lange, bis Sie erneut in ein Flugzeug steigen. Schauen Sie sich auf dem Flughafen um. Sie können auch ein Last-minute-Angebot annehmen und z.B. mit der Familie oder guten Freunden einen Kurztrip in eine andere Stadt planen. Achten Sie darauf, dass Hin- und Rückflug zeitlich nah beieinanderliegen, bestenfalls mit nur wenigen Tagen dazwischen. So können Sie das Erlernte leichter verinnerlichen. Wenn Sie mehrere Flüge absolviert haben, wird es Ihnen deutlich leichter fallen, bis die Flugangst irgendwann nur noch eine Erinnerung ist.