Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar
Sie sind unsicher, wenn Sie an den nahenden Flug denken? Sie fürchten, dass Sie der Mut verlässt, wenn es zu Verspätungen kommt?
Damit sind Sie nicht allein. Je mehr Zeit unsichere Flugreisende haben, über ihre Angst nachzudenken, desto schlimmer kann es werden. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Sie solche Wartezeiten überbrücken können.
►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest
Flugangst Test
Das sollten Sie bei der Planung des Flugs berücksichtigen
Buchen Sie den Flug möglichst für die Morgenstunden. Wenn Sie unter Flugangst leiden, werden Sie morgens mit großer Wahrscheinlichkeit sehr viel ruhiger sein als am Abend, nachdem Sie sich etliche Stunden gesorgt haben. Legen Sie den Flug nicht auf einen Sonntag oder Feiertag. Werktags bietet die Umgebung des Flughafens ausreichend Möglichkeiten zur Ablenkung. Sie sehen, es ist sinnvoll, sich für einen Flughafen zu entscheiden, der verkehrsgünstig liegt. Erkundigen Sie sich vorher. Manche Flugplätze liegen weit außerhalb. Falls Sie keine Auswahlmöglichkeiten haben, fragen Sie am Flughafen nach, welche Ablenkungsmöglichkeiten dort bestehen.
Die Flugreise naht
Sicher freuen Sie sich auch auf Ihre Reise und sind nicht nur unruhig und besorgt. Ihr Urlaubsziel haben Sie aus gutem Grund ausgewählt und bestimmt werden Sie eine wunderbare Zeit haben. Lassen Sie diese Vorfreude zu. Wer sich freut hat, weniger Angst. Die meisten Menschen, die unter Flugangst leiden, entwickeln ihre Ängste erst kurz vor dem Flug, z. B. beim Betreten des Flughafens. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie schon einmal geflogen sind oder nicht. Versuchen Sie an etwas anderes zu denken, wenn Sie fühlen, dass Sie unruhig werden.
Am Flugplatz – Jetzt geht es los
Vorbeugend können Sie ebenfalls etwas gegen die Angst vor einem verspäteten Flug unternehmen. Reisen Sie mit einem großzügigen Zeitfenster an. Bestenfalls sind Sie schon am Tag vor der Abreise in der Nähe des Flughafens. Das kommt Ihnen unlogisch vor? Hier kommt die Lösung:
- Machen Sie den Tag vor der Abreise zum ersten Urlaubstag!
Nutzen Sie den Tag vor der Reise. Folgende Aktionen eignen sich zur Entspannung:
- Theater oder Kino
- Restaurantbesuch
- Wellnesshotel buchen
- Shoppingtour
- Museumsbesuch
Das eignet sich nicht für den Abend vor der Reise:
- Reichlich Alkoholgenuss
- Aufregende Feiern
- Sehr anstrengende Sportarten
Sie sind am Flugplatz. Jetzt fühlen Sie die ungewohnte Atmosphäre, Sie sehen andere Passagiere, Flugzeuge und wahrscheinlich können Sie auch einen Blick auf die startenden und landenden Maschinen werfen. Wenn Sie unter Unruhe leiden, wird Sie sich jetzt vermutlich verstärken. Das ist auch der Moment, in dem Menschen mit Flugangst zu zweifeln beginnen, ob sie ihr Vorhaben nicht doch lieber abbrechen sollten. Es ist nur natürlich, dass Sie die Wartezeit abkürzen möchten und sich so schnell wie möglich in die Maschine begeben wollen.
Der Flug hat Verspätung!
Wenn Sie am Tag vorher angereist sind, können Sie sich vom Hotel aus schon informieren, ob der Flug pünktlich ist. Falls nicht, können Sie zum Flughafen fahren, alle Formalitäten erledigen und das Gelände dann wieder verlassen. Vielleicht erfahren Sie aber auch erst am Flughafen von der Verspätung.
Der verspätete Flug ist für Menschen mit Flugangst nie eine gute Nachricht. Machen Sie sich jetzt bewusst:
- Sie können es nicht ändern
- Es ändert sich dennoch nichts an Ihren Plänen
- Sie können die Situation bewältigen
Das können Sie für sich tun
Verlassen Sie möglichst das Flughafengelände. Sehen Sie die positiven Aspekte:
- Sie haben Urlaub!
- Sie sind in einer fremden Stadt, sehen Sie sich um
- Gönnen Sie sich etwas
Wenn Sie die Verspätung vor der Reise einkalkulieren, können Sie sich für diesen Fall überlegen, wie Sie sich ablenken können. Fahren Sie in die Stadt. Vermeiden Sie, am Flughafen zu bleiben, womöglich mit dem Versuch eine Zeitschrift zu lesen. Sie werden sich dabei vermutlich nur verkrampfen.
Sie müssen am Flughafen bleiben – Das lenkt Sie ab
Auch wenn Sie auf dem Flughafengelände bleiben müssen, können Sie sich auf eine mögliche Verspätung vorbereiten. Suchen Sie die Lounge auf. Wenn Sie kein Vielflieger sind oder erster Klasse fliegen, müssen Sie Eintritt zahlen. Für gewöhnlich ist die Gebühr aber nicht hoch, sondern liegt bei etwa 25 Euro. Dafür besteht die Möglichkeit, sich auszuruhen oder auch zu duschen.
Zeit für Wellness am Flughafen
Da Verspätungen sich nicht vermeiden lassen und Fluggäste, die auf Anschlussflieger warten, ebenfalls viel Zeit am Flughafen verbringen, gibt es vor allem auf den großen Airports viele Angebote, mit denen sich die Zeit verkürzen lässt. Das gilt nicht nur für deutsche Flughäfen. Auf den größten Flughäfen der Welt gibt es so viel Unterhaltungsprogramme, dass diese schon allein den Aufenthalt auf dem Gelände lohnen.
Friseure und Kosmetiker
Die Wartezeit vergeht erholsamer und schneller, wenn die Chance auf ein Gespräch besteht. Dazu eignet sich der Besuch beim Friseur. Auch KosmetikerInnen stehen in vielen Bereichen bereit und bieten neben einer wohltuenden Schönheitsbehandlung auch die Grundvoraussetzung für eine kurzzeitige Erholungspause.
Kinos in Flughäfen
In einem Kino lässt sich die unfreiwillige Wartezeit ebenfalls leicht überbrücken. Die Gefahr, dass es bei den Filmen um Unglücke geht, ist ausgesprochen gering. Die Anbieter achten sensibel darauf, dass nur Filme gezeigt werden, die keine Ängste schüren. Allerdings ist das zumeist ein Angebot für Tageszeiten, zu denen viele Fluggäste anwesend sind. Spät am Abend müssen Sie sich vermutlich eine andere Ablenkung suchen.
Gut essen im Flughafenrestaurant
Die Angebote der Restaurants in Flughäfen sind fast immer umfangreich. Sie reichen von einfachen Schnellrestaurants über Cafés bis hin zu Restaurants mit ausgezeichneter Küche. Wenn Sie etwas mehr investieren möchten, können Sie in sehr angenehmer Umgebung etwas essen und so die Zeit angenehm verbringen. Sich etwas zu gönnen ist ein guter Weg, um von der inneren Unruhe wegzukommen.
Ablenkung mit Kindern
Wenn Sie mit Kindern reisen, sollten Sie die Räumlichkeiten aufsuchen, in denen genügend Ablenkung für Kinder geboten wird. Je nach Alter werden unterschiedliche Angebote geeignet sein. Spielecken mit vielen unterschiedlichen Angeboten sorgen dafür, dass Sie als Eltern gleich mit gefordert sind. Spielen Sie doch mal wieder ein Gesellschaftsspiel. Sie müssen sich konzentrieren, das hilft gegen innere Unruhe.
Wenn Sie allein fliegen
Sollten Sie allein fliegen, brauchen Sie dennoch am Flughafen nicht alleine zu bleiben. Ein neuer Trend ist das Verabreden mit völlig fremden Menschen in der sicheren Umgebung des Flughafens. Sie können sich auf Plattformen registrieren und sich so an einem Platz Ihrer Wahl verabreden. Das ist für Sie mit Flugangst ideal, denn es gibt nicht viele Dinge, die besser ablenken als Gespräche mit völlig unbekannten Menschen.
Zum Abschluss – nicht vergessen!
- Planen Sie Verzögerungen bei der Reisevorbereitung ein
- Informieren Sie sich über Angebote in der Umgebung
- Informieren Sie sich über Angebote auf dem Flughafen
- Reisen Sie möglichst am Tag zuvor an
- Verbringen Sie lange Wartezeiten nicht mit Grübeln
- Verlassen Sie möglichst das Flughafengelände
- Nutzen Sie Plattformen, um sich zu verabreden, wenn Sie nicht allein sein wollen