Flugangst: Zähne und Fliegen – Flug schmerzfrei überstehen

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Flugangst: Zähne und FliegenHaben Sie Angst vor dem Fliegen, weil Sie Zahnschmerzen haben oder weil Sie unter Zahnproblemen leiden, die sich beim Fliegen verschlimmern könnten?

Manche Befürchtungen sind berechtigt, andere wiederum nicht. Nachfolgend lesen Sie, was Sie beachten müssen, damit der Flug für Sie reibungslos verläuft.

►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest

Flugangst Test

Als Fluggast mit Zahnproblemen stellen Sie sich vermutlich folgende Fragen:

  • nimmt der Luftdruck Einfluss auf die Zähne?
  • Was ist eine Barodontalgie?
  • werden Füllungen beim Fliegen locker?
  • Was hilft gegen Zahnschmerzen beim Fliegen?
  • Gibt es Probleme mit dem Zahnersatz beim Fliegen?

Zahnschmerzen beim Flug?

Kranke Zähne können während des Fluges zum Problem werden, weil sich die Durchblutung bei niedrigerem Umgebungsdruck verändert. Das ist beim Sinkflug der Fall. Befindet sich z. B. unter einer Zahnfüllung Luft, weil sie nicht mehr ganz in Ordnung ist, dehnt sich diese Luft beim Sinkflug aus. Dieses Phänomen ist als Barodontalgie bekannt und wird auch als Höhenzahnschmerz bezeichnet. Bergsteiger kennen die Probleme daher ebenfalls. Beachten Sie folgende Tipps:

Vor dem Flug noch schnell zum Zahnarzt?

Es ist natürlich vernünftig, mit Zahnschmerzen so schnell wie möglich zum Zahnarzt zu gehen. Vor allem bei einer geplanten Reise möchte niemand riskieren, mit Zahnschmerzen am Urlaubsort zu sitzen und dort möglicherweise erst einmal einen Zahnarzt suchen zu müssen. Je näher der Flug rückt, desto problematischer kann aber die Behandlung werden. Sprechen Sie daher den Zahnarzt auf die Flugreise an:

  • Reiseziel (ist es dort sehr heiß oder kalt?)
  • Urlaubsinhalt (anstrengender Sporturlaub?)
  • Nachbehandlung nötig?

Darf ich nach einer Zahnbehandlung fliegen?

Nach einer normalen Zahnbehandlung dürfen Sie fliegen. Manche Eingriffe sind aber deutlich schwerer. In diesem Fall gibt der Zahnarzt seinem Patienten auch ein Informationsblatt mit, auf dem aufgelistet ist, wie er sich in den nächsten Stunden oder Tagen verhalten muss. Ebenfalls enthalten sind die Informationen für einen möglichen Notfall. Der kann eintreten, wenn es zu starken Schmerzen oder Nachblutungen kommt. Folgendes sollten Flugreisende in diesem Fall beachten:

  • Arzt auf den Flug und die Flugdauer hinweisen
  • Notfallmedikamente verschreiben lassen
  • ggf. Tamponaden mitnehmen, falls es zu Nachblutungen kommt
  • Arztschreiben über die Art des Eingriffs mitnehmen

Werden Zahnfüllungen beim Fliegen locker?

Füllungen, die in Ordnung sind, werden beim Fliegen nicht locker. Sind sie jedoch schon undicht, kann sich das beim Fliegen durch die Druckveränderung auch noch einmal verstärken. Das liegt an der Luft unter der undichten Füllung. Bei sehr starken Druckschwankungen, wie sie eigentlich eher beim Tauchen vorkommen, kann das dazu führen, dass die Füllung regelrecht weggesprengt wird. Bei den folgenden Symptomen sollten Sie vor dem Flug auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen:

Bedenken Sie, dass eine herausgefallene Füllung im Urlaub dazu führen kann, dass Sie sich in fremder Umgebung einen fremden Zahnarzt suchen müssen. Hinzu kommt, dass die Krankenkasse nicht zwingend die Kosten übernimmt und es möglicherweise erwartet wird, dass Sie die Behandlung direkt bezahlen.

Was passiert mit dem Zahnersatz beim Fliegen?

Auch mit einem Zahnersatz brauchen Sie einen Flug nicht zu fürchten. Das gilt auch für die Kontrollen am Flughafen. Sie brauchen auch nicht zu befürchten, dass die Detektoren bei Implantaten anschlagen. Es gibt dennoch Zahnärzte, die ihren Patienten vorsorglich ein entsprechendes Dokument ausstellen. Achten Sie aber auf jeden Fall darauf, dass der Zahnersatz in Ordnung ist, bevor Sie auf Reisen gehen. Während des Urlaubs ist es vermutlich nicht leicht, einen Zahnarzt oder Zahntechniker zu finden, der mögliche Ausbesserungen vornimmt.

Was hilft gegen Zahnschmerzen beim Fliegen?

Sie planen eine Flugreise und plötzlich setzen Zahnschmerzen ein. Jetzt möchten Sie wissen, was Sie dagegen tun können. Vor allem auf längeren Flügen können Schmerzen zur Qual werden. Wenn Sie besonders empfindlich sind oder unter leichten Zahnschmerzen leiden, die Sie vor dem Flug nicht mehr behandeln lassen können, sind Sie mit folgenden Tipps gut beraten. Sie helfen Ihnen natürlich auch, wenn es im Urlaub zu Zahnschmerzen kommt und Sie die Zeit zur Ankunft am Heimatort überbrücken müssen:

  • Ibuprofen als Schmerzmittel
  • Paracetamol als Schmerzmittel
  • Salbeitee beruhigt
  • Umschläge lindern
  • Gewürznelke wirkt leicht betäubend

ACC kann Schmerzen lindern, nimmt aber auch Einfluss auf die Blutgerinnung. Wenn Sie also zu Aspirin greifen, kann es sein, dass es bei einem möglichen Eingriff später beim Zahnarzt Probleme gibt. Wenn Sie ACC eingenommen haben, weil Ihnen kein anderes Mittel zur Verfügung stand, weisen Sie den Zahnarzt vor der Behandlung darauf hin.

Zahnschmerzen durch Getränke im Flugzeug – gibt’s das?

Ja, das gibt es tatsächlich. Es gibt zwei mögliche Ursachen:

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Ohrenschmerzen beim Flug: Ursachen und Hilfe

1.) Ihre Zahnhälse liegen frei. Möglicherweise sind die Getränke an Board gekühlt. Aber auch Getränke mit Zitrone können die empfindlichen Zahnhälse reizen. Wenn Sie wissen, dass Sie empfindliche Zähne haben, bitten Sie die Flugbegleiter um Getränke ohne Eis und ohne Zitrone.

2.) Eine weitere mögliche Ursache von Zahnschmerzen durch Getränke im Flugzeug sind undichte Zahnfüllungen. Die eindringenden Säuren oder auch die Kälte reizen dann den Zahnnerv. Die gute Nachricht ist: Der Zahn ist noch lebendig. Sie brauchen aber dennoch bei der Rückkehr eine neue Füllung.

Warnsignal Zahnschmerzen beim Flug

Nicht immer sind Erkrankungen der Zähne auch der Grund für Zahnschmerzen. Wenn Sie gerade einen Schnupfen mit Beteiligung der Nasen-Nebenhöhlen haben, können sich auch Zahnschmerzen einstellen. Das ist aber nur eine Möglichkeit, die Sie selbst leicht klären können. Bei einer Nasen-Nebenhöhlen-Beteiligung kommt es oft auch zu Kopfschmerzen und Problemen bei der Atmung. Zahnschmerzen können darüber hinaus ein Hinweis sein, dass sich eine Migräne ankündigt. Ihre vorbeugenden Maßnahmen:

  • Erkältungen rechtzeitig behandeln
  • abschwellende Nasentropfen mitnehmen
  • Medikamente gegen Migräne mitnehmen (Kopfschmerzmittel genügen nicht)

Dass es zu einem echten medizinischen Notfall kommt, ist unwahrscheinlich. Wenn Sie aber unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten Sie bei Zahnschmerzen wachsam bleiben. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Zahnerkrankung ausschließen können, z.B. weil sie deshalb bereits beim Arzt waren. Zahnschmerzen können Anzeichen sein für:

  • Angina pectoris Anfall
  • Herzinfarkt
  • Gürtelrose
  • Clusterkopfschmerzen

Es handelt sich hier um vermeintliche Zahnschmerzen. Das bedeutet, dass der Trigeminusnerv Schmerzen in den Kiefer ausstrahlt, was das Gefühl von Zahnschmerzen auslöst. Beobachten Sie sich daher sorgfältig.