Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar
Sie wollen sich nicht mit Ihrer Flugangst abfinden? Dann sollten Sie diesen Beitrag lesen. Anschließend werden Sie sich fragen, warum Ihnen das nicht schon jemand früher gesagt hat.
Nutzen Sie den technischen Fortschritt gegen Ihre Flugangst
►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest
Flugangst Test
Flugsimulatoren kennen Sie bestimmt. Aber wussten Sie, dass diese technische Raffinesse mittlerweile auch gegen Flugangst zum Einsatz kommt? Flugsimulatoren sind natürlich in der Ausbildung von Piloten unverzichtbar. Hier stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Angefangen vom Flugsimulator für Ihren PC bis zum High-Tech-Simulator, wie Fluggesellschaften ihn zum Training nutzen.
Das sind Ihre ersten Schritte gegen die Flugangst
Jetzt sind Sie dran! Trainieren Sie selbst Start und Landung. Sie können sofort anfangen. Nur keine Scheu. Laden Sie sich Google Earth runter und testen Sie den Flugsimulator an Ihrem Bildschirm. Sie werden schnell feststellen, dass es ziemlich viel Spaß macht, und das ohne jedes Risiko.
Hier sehen Sie eine Demo zum Simulator
Und was bringt Ihnen das jetzt? Sehr viel, denn nun können Sie sich auf Ihren Tag in einem echten Hochleistungs-Flugsimulator vorbereiten, wie er zur Ausbildung von Berufspiloten zum Einsatz kommt. Es ist wichtig, dass Sie ein solches Angebot annehmen, denn nur so erleben Sie absolut reale Bedingungen, die Sie auf den Flug übertragen können. So viel Spaß ein Flugsimulator an Ihrem PC auch macht, ein High-Tech-Simulator einer Fluggesellschaft ist noch einmal eine ganz andere Erfahrung, die Ihnen sehr viel mehr hilft.
Was kann der Flugsimulator?
Alles! Nur nicht fliegen. Das macht aber nichts, denn Sie werden das Gefühl haben, dass Sie abheben. Aber das ist noch nicht alles. In einem Flugsimulator wird der begleitende Pilot Ihnen Aufgaben stellen, die Sie bewältigen müssen. Das alles geschieht natürlich passend zu Ihrem Geschick, das von Minute zu Minute zunimmt.
Es kommt aber noch besser!
Der Flugsimulator kann alle erdenklichen Zwischenfälle simulieren. So können Sie Ihre persönlichen Horrorszenarien Schritt für Schritt abbauen. Dazu gehört auch Feuer im Flugzeug. Natürlich fängt es nicht wirklich an zu brennen. Etwas Qualm darf es aber schon sein. Sie können sich darauf verlassen, dass der Adrenalinkick nicht ausbleibt, dennoch wissen Sie die ganze Zeit, wie es ausgeht, nämlich ohne eine reale Gefahr für Sie. Damit Sie sich auch in dieser anspruchsvollen Situation richtig verhalten, gibt Ihnen Ihr Fluglehrer die nötigen Anweisungen. Bleiben Sie aber gespannt, Sie werden noch einige Aufgaben bewältigen müssen.
Welcher Flugsimulator soll es sein?
So ganz einfach ist es nicht, den für Sie perfekten Flugsimulator zu finden. Hier haben Sie eine erste Vergleichsmöglichkeit https://www.flugsimulator-vergleich.de/flugsimulator-a320-aachen. Auch Lufthansa arbeitet mit einem Flugsimulator, in dem die Berufspiloten ihre Fähigkeiten
immer wieder überprüfen und natürlich auch verbessern. Informieren Sie sich deshalb vorher beim Anbieter. Suchen Sie sich möglichst einen Simulator, der nicht weit entfernt ist, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Angebot mehr als einmal wahrnehmen wollen, ist hoch. Bestehen Sie zu Beginn aber auf ein Einzelcoaching, vor allem wenn Sie unter extremer Flugangst leiden. So kann der begleitende Experte sich ganz auf Sie konzentrieren. Wenn Sie das 2. oder 3. Mal fliegen, können Sie es auch mit einem Gruppencoaching versuchen. Dann sehen Sie, wie andere Teilnehmer die Herausforderung meistern.
Steuern Sie Ihren Angstauslöser selbst!
Der große Vorteil eines Flugsimulators ist, dass Sie die Kontrolle behalten und trotzdem die Situationen auslösen, die Sie beim Flug in Angst und Schrecken versetzen, es aber in Zukunft nicht mehr sollen. Drücken Sie selbst die entscheidenden Knöpfe und stellen Sie sich Ihrer Angst. Sie können jederzeit abbrechen, aber eines kann ich Ihnen versichern, es gibt keinen besseren und spannenderen Weg, sich der Angst zu stellen und Sie zu überwinden.
Das müssen Sie jetzt tun!
Ein wichtiger Punkt in der Ausbildung von Piloten und auch der Ausbildung aller anderen Menschen, die schnell und auch unter Stress die richtige Entscheidung treffen müssen, ist ….
Genau dieser kühle Kopf fehlt Ihnen, wenn Ihre Flugangst die Kontrolle über Sie hat. Sie müssen also lernen, einen kühlen Kopf zu behalten. Das muss übrigens jeder im Laufe des Lebens lernen und ganz sicher gelingt Ihnen das auch in den meisten Situationen, nur eben nicht beim Fliegen. Sie glauben das nicht? Was tun Sie, wenn ein rücksichtsloser Autofahrer Sie auf der Autobahn schneidet? Ganz bestimmt schlagen Sie nicht die Hände vors Gesicht und schreien: „Wir werden alle sterben.“ Wenn Sie jetzt lachen müssen, haben Sie es verstanden. Natürlich reagieren Sie mit äußerster Konzentration. Aufregen können Sie sich hinterher, und das werden Sie vermutlich auch. Sie handeln so, weil Sie wissen, dass Panik jetzt schadet. Sie sind in der Lage, sie zu beherrschen. Das ist Ihnen auch nicht angeboren, das haben Sie gelernt, indem Sie gefährliche und anspruchsvolle Situationen bewältigt haben. Sehr wahrscheinlich haben Ihre Eltern Ihnen dieses Verhalten auch vorgelebt und Ihr weiteres soziales Umfeld, denn das Verhalten in Stresssituationen wird nicht nur durch eigenes Erfahren, sondern auch durch Beobachten optimiert. Auf jeden Fall ist das ein Grund, weshalb Sie noch am Leben sind, denn auch in Ihrem Leben wird es Situationen gegeben haben, die Sie mit panischem Verhalten nicht überlebt hätten. Überlegen Sie mal, welche das waren und seien Sie stolz darauf, wie überlebensfähig Sie sind.
Sie wissen nicht, wie Sie den Knoten im Kopf platzen lassen können – so geht das!
Sie wissen, dass Sie aufkommende Panik beherrschen können. Das wird Ihnen auch beim Fliegen gelingen, auch wenn es ein Prozess in mehreren Schritten ist. Der Flugsimulator und das Einzelcoaching werden Ihnen dabei helfen, denn Sie müssen sich aufs Fliegen konzentrieren. Weglaufen wollen Sie bestimmt nicht, wohin auch? Zwingen Sie Ihr Gehirn, sich auf die Abläufe zu konzentrieren, die beim Fliegen wichtig sind. Ihr Coach ist bei Ihnen.
Sie werden überrascht sein, wie real die Simulation ist!
Sagen Sie Ihrem Coach, dass Sie unter Flugangst leiden. Dann kann er Sie leichter an die Situationen heranführen, die klassische Angstauslöser für Sie sind. Sie werden erleben, dass Ihr Verhalten dafür sorgt, dass sich das Flugzeug stabilisiert. Sie greifen also direkt in das Geschehen ein. Ihr Verstand realisiert damit, dass auch vermeintlich gefährliche Situationen beherrschbar sind und die Bewältigung zum Repertoire des Piloten gehören.
So werden nicht glauben, wie sich das anfühlt!
Das ist eine der wichtigsten Erfahrungen im Flugsimulator für Sie. Sie hören die Geräusche, Sie spüren die Vibrationen und Sie fühlen leichte und auch heftige Bewegungen, die sich absolut auf einen realen Flug übertragen lassen. Der Unterschied im Simulator ist aber, dass Sie dank der Messinstrumente und der Erklärungen des Fluglehrers genau wissen, was gerade passiert. Sie werden feststellen, dass viele Eindrücke, die Sie bislang in Angst versetzt haben, völlig normal sind, möglicherweise sogar Ihrer Sicherheit dienen. Bei Ihrem nächsten Flug werden Sie daher sehr viele Momente erleben, in denen Sie beruhigt in Gedanken die Checkliste durchgehen und genau wissen, dass alles in Ordnung ist.
Sie fragen sich, warum Sie Ihre Angst verloren haben?
Weil plötzlich alles einen Sinn ergibt. Erlauben Sie mir noch einmal den Hinweis auf das Auto. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit verbundenen Augen auf dem Beifahrersitz. Der Fahrer bremst, er fährt rückwärts, er blinkt, er schaltet den Scheibenwischer an, vielleicht sucht er auch den Radiosender oder es geht ein Anruf über die Freisprechanlage ein. All das geht mit Geräuschen einher, die völlig harmlos und Ihnen vertraut sind. Obwohl Sie nichts sehen, bleiben Sie ruhig, auch wenn Ihnen die Situation vermutlich nicht gefällt. Ähnlich ist es im Flugzeug. Auch die harmlosesten Geräusche beunruhigen Sie, wenn Sie unter Flugangst leiden. Erst wenn Sie wissen, welche Maßnahmen im Cockpit üblich sind und die Verbindung zu den Geräuschen und den Bewegungen im Flugzeug kennen, hört Ihr Verstand auf, Ihnen Horrorszenarien vorzuspielen.