Seminare gegen Flugangast – Helfen sie wirklich?

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Selda Bekar

Seminare gegen FlugangastFlugangst kann eine enorme Belastung sein. Vor allem bei starker Ausprägung macht sie jegliche Urlaubsplanung in ferne Ländern zunichte. Doch es gibt Hilfe, und zwar auch für all die, die sich Unterstützung im Kampf gegen ihre Angst wünschen. Seminare gegen Flugangst sind für viele Betroffene die letzte Hoffnung. Und sie sind eine echte Chance, sich den Ängsten zu stellen und unter professioneller Betreuung die Probleme zu bewältigen.

►Leiden Sie unter Flugangst? Der 2 min Selbsttest

Flugangst Test

Dafür gibt es eine Reihe von Angeboten, die unterschiedlich aufgebaut sind. Grundsätzlich wird zwischen Gruppen- und Einzeltraining unterschieden. Die Seminare können sich zudem auf einen theoretischen Teil beschränken oder auch einen Praxisteil beinhalten. Im theoretischen Teil geht es für gewöhnlich um:

  • Analyse der Angst
  • Fachwissen über Flugzeuge
  • Maßnahmen zur Angstbewältigung

Ist ein praktischer Teil enthalten, wird weiteres Wissen vermittelt aber auch im Rahmen einiger Übungen das Selbstvertrauen gestärkt. Auch ein abschließender Flug gehört dazu, wie auch folgende Angebote:

  • Flughafenbesichtigung
  • Flugzeugbesichtigung
  • Vermittlung technischer Details

Flugangst kann jeden treffen!

Flugangst kann jeden treffenEs gibt keine Garantie gegen Flugangst. Experten, die erfolgreiche Seminare anbieten wissen, dass die Flugangst nichts mit der Herkunft, der Bildung oder mit dem Alter zu tun hat. Bei der Flugangst handelt es sich um eine sogenannte spezifische Angst. Eine spezifische Angst beschreibt eine Angst, die durch Objekte oder auch bestimmte Situationen ausgelöst wird. Der Betroffene kann also sehr genau beschreiben, was ihn belastet und wie sich die Symptome äußern. Sobald die Lebensqualität davon beeinträchtigt ist, wird die Angst behandlungsbedürftig. Die Ängste vor dem Fliegen können sich unterschiedlich äußern, sie drehen sich aber meist um die Furcht vor dem Tod durch Absturz. Es gibt aber noch weitere Befürchtungen. Dazu gehört vor allem die Angst vor dem Verlust der Selbstkontrolle. Menschen mit Flugangst ist bewusst, dass ihre Sorgen übertrieben sind. Wenn Sie aber im Flugzeug in Panik geraten und sich in der Folge irrational verhalten, kann allein die Angst vor diesem Kontrollverlust die Flugangst noch weiter verstärken. Niemand möchte in eine solche peinliche Situation geraten. Auch damit befassen sich die Experten im Rahmen eines Flugseminars. Allerdings handelt es sich dabei möglicherweise um eine soziale Angst und nicht um eine spezifische Angst. Es kann also sein, dass der Betroffene auch unter anderen Angststörungen leidet und Hilfe und vor allem Bewältigungsstrategien braucht. Diese Unterstützung können nur Experten leisten, wie sie auch bei einem professionellen Flugangstseminar als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Dieses Hintergrundwissen hilft Ihnen, wenn Sie sich für ein Flugangstseminar entscheiden möchten.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Reiserücktritt wegen Flugangst: So gehen Sie am besten vor

Flugseminar rechtzeitig buchen

Flugseminar rechtzeitig buchenWenn Sie sich für ein Flugseminar interessieren, buchen Sie es rechtzeitig. Zwar ist die Zahl der Reisenden mit Flugangst prozentual eher gering. Die allgemein steigende Zahl der Flugreisenden erhöht aber im gleichen Maß die Menge der Personen, die Angst vor dem Fliegen haben. Entsprechend groß ist das Interesse an den Maßnahmen, in denen sich Fachleute um die Sorgen und Ängste der Flugreisenden kümmern. Berücksichtigen Sie bei der Planung bitte außerdem, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, denn nur so können sich die Fachleute individuell auf jeden Teilnehmer einstellen. Erkunden Sie sich also besser früh genug, ob noch Plätze frei sind, und fragen Sie vor allem auch nach dem Inhalt der Veranstaltungen, denn die muss zu Ihnen und Ihren Problemen passen.

So finden Sie das richtige Flugangstseminar

Die nachfolgende Checkliste soll Ihnen helfen, das richtige Seminar zu finden. Holen Sie unbedingt mehrere Angebote ein, denn

  1. sind die Angebote sehr verschieden
  2. bekommen Sie so ein besseres Gefühl für die Maßnahme
  3. haben Sie einen direkten Preisvergleich

Flugangstseminare gibt es von Fluggesellschaften aber auch von privaten Anbietern. Achten Sie aber immer auf die Qualifikation der Experten, die die Seminare durchführen und fordern Sie einen Nachweis an. Eine wissenschaftliche Ausbildung ist unerlässlich.

Ihre 10 Fragen an den Anbieter von Flugangstseminaren:

  1. Wie lange existiert das Angebot schon (suchen Sie im Netz nach Bewertungen)?
  2. Welche Referenzen kann der Anbieter vorlegen?
  3. Wie ist das Seminar aufgebaut? a) Theorie b) Praxis
  4. Wie lange dauert das Seminar?
  5. Wie viele Teilnehmer müssen es mindestens sein (kommt das Seminar sicher zustande?)
  6. Wie viele Teilnehmer werden höchstens angenommen?
  7. Wann endet die Anmeldefrist?
  8. Wie hoch sind die Kosten komplett?
  9. Wann findet das Seminar statt (Wochenende/werktags)?
  10. Sind Einzelgespräche möglich?
Checkliste jetzt downloaden
✔ Das finden andere Leser wichtig »  Flugangs: Verspäteter Flugt | Was tun wenn die Angst kommt?

Wenn Sie zwei bis drei Angebote eingeholt haben, ist es wahrscheinlich, dass Ihnen ein Anbieter besonders gut gefällt. Das kann daran liegen, dass der Kurs für Sie sehr gut erreichbar ist oder dass man dort auf sehr moderne Methoden setzt. Lassen Sie sich auch von Ihrem Bauchgefühl leiten. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ein Flugangstseminar in Ihrer Nähe hat den großen Vorteil, dass evtl. Vorgespräche möglich sind. So lernen Sie die Experten schon vor dem Seminar kennen und können bereits eine Vertrauensbasis aufbauen. Das wird Ihnen später helfen.

Einzelcoaching oder Gruppenseminar?

Einzelcoaching oder GruppenseminarWer unter starker Flugangst leidet, möchte zumeist nicht, dass andere Zeuge dieser Angst werden. Aber gerade die Gruppendynamik im Rahmen der Kurse hilft, die Ängste zu überwinden. Sie werden Menschen erleben, deren Ängste stärker sind als Ihre oder auch ganz anders gelagert. Das hilft Ihnen, die eigene Angst zu spiegeln. Sie können ähnliche Ängste auch aus der Distanz beobachten und sehen, wie die Betroffenen sie bewältigen. All das kann erheblich dazu beitragen, dass Sie Ihre Flugangst tatsächlich überwinden. Trotzdem können Einzelcoachings sinnvoll sein. Das ist dann der Fall, wenn Ihre Angst extrem ausgeprägt ist und z.B. die Folge eines traumatischen Erlebnisses. Vielleicht brauchen Sie eine intimere Atmosphäre, auch deshalb, weil sie offen sprechen wollen und das nicht vor fremden Menschen realisieren können. Klären Sie das aber, bevor Sie das Angstseminar buchen.

Wird nach dem Flugangstseminar alles gut?

Die Veranstalter von Flugangstseminaren sind sehr darum bemüht, dass die Teilnehmer Ihre Angst überwinden und angstfrei fliegen. Wenn sie ihr Ziel nicht erreichen, wird sich das früher oder später herumsprechen. Flugangstseminare sind nicht billig und die Veranstalter haben einen Ruf zu verlieren. Wenn der Anbieter Referenzen vorweisen kann, z. B. eine Erfolgsquote oder ein Bestehen über mehrere Jahre, sind Sie höchstwahrscheinlich sehr gut aufgehoben.

✔ Das finden andere Leser wichtig »  Flugzeugunglücke: Schlechte Nachrichten aufarbeiten

Wird nach dem Flugangstseminar alles gutFlugangstseminare sollten mit einem Flug enden. Das ist wichtig, denn Sie müssen die Theorie fließend in die Praxis umsetzen. Wenn der Gedanke Sie in Angst versetzt, machen Sie sich bewusst, dass nichts und niemand Sie zwingen kann, in das Flugzeug zu steigen. Sie haben die freie Wahl. Sie werden aber auch feststellen, dass Sie sich mit der professionellen Vorbereitung tatsächlich überwinden können und auch hier sind die anderen Teilnehmer eine sehr große Hilfe. Sie werden Verständnis und gute Unterstützung erfahren. Wichtig ist, dass das Flugseminar nicht zu weit von Ihrer Urlaubsreise entfernt ist. Lassen Sie nach dem Seminar nicht Jahre vergehen, bis Sie wieder in ein Flugzeug steigen. Wenn Sie Ihre Angst nicht überwinden, sprechen Sie den begleitenden Experten an. Es ist in diesem Fall möglich, dass Ihre Flugangst nur eine Ausprägung von Angstzuständen ist und Sie möglicherweise weitere Unterstützung brauchen. Die meisten Teilnehmer fliegen aber im Anschluss nicht nur ohne Angst, sondern auch mit zunehmender Begeisterung.